
Transaktionen protokollieren Inhalt | Index
2-18 Applix TM1 Verwaltungshandbuch
So erlaubt beispielsweise die folgende Befehlszeile dem Benutzer mit dem
Namen Admin und dem Kennwort Applix einen TM1-Server mit dem Namen
TM1SERV, der auf einem Admin-Host unter 207.110.100.206 registriert ist,
abzuschalten. Die Befehlszeile gibt an, dass zwischen dem Zeitpunkt der
Befehlsgebung und dem Zeitpunkt der Serverabschaltung ein 30-sekündiges
Intervall liegt. Der Server wird ohne Speicherung der Daten a/jointfilesconvert/467712/bgeschaltet.
tm1srvstop.exe -n TM1SERV -v 207.110.100.206 -user ADMIN -Applix -time 30 -unsave T
Transaktionen protokollieren
Jeder TM1-Server verfolgt die von seinen Benutzern (Clients) ausgeführten
Transaktionen. Wenn ein Benutzer eine Änderung vornimmt, verzeichnet TM1
die Änderung in der Protokolldatei Tm1s.log, die sich im Datenverzeichnis
des Servers befindet.
Die Protokolldatei umfasst folgende Informationen:
• Datum und Zeitpunkt der Änderung
• Name des Benutzers, der die Änderung vorgenommen hat
• Datentyp der neuen Daten: einfache (N) oder Zeichenkettendaten (S).
• der Wert vor der Änderung
• der Wert nach der Änderung
• Name der Tabelle, in der die Änderung erfolgte
• die Elemente, die die geänderte Zelle identifizieren
• eine optionale, benutzerdefinierte Zeichenkette, die jeder Transaktion
angehängt wird. Diese Zeichenkette wird über die API-Funktion
TM1ServerLogSetFlagString erstellt.
Comentários a estes Manuais