APPLIX TM1 Manual do Utilizador Página 113

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 230
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 112
Transaktionen protokollieren Inhalt | Index
Remoteserver-Betrieb 2-19
Die Protokolldatei ist eine ASCII-Datei mit Kommatrennzeichen. Nachfolgend
sehen Sie ein Beispiel einer Protokolldatei:
"19980602212741","19980602212741","Admin","N","380.","250.",
"salescube","Budget","Belgium","L Series 1.6 L Sedan",
"Units","Jun",""
"19980602212744","19980602212744","Admin","N","430.","600.",
"salescube","Budget","Belgium","L Series 1.6 L Sedan",
"Units","Sep",""
"19980602212749","19980602212749","Admin","N","610.","800.",
"salescube","Budget","Belgium","L Series 1.6 L Sedan",
"Units","Oct",""
Datensicherung und -wiederherstellung
Die Datei Tm1s.log bleibt während des TM1-Serverbetriebs geöffnet. Wenn
der Server regulär heruntergefahren wird, fügt TM1 dem Dateinamen einen
Zeitstempel hinzu. TM1 benennt die Datei mit der folgenden
Namenskonvention um:
Tm1sjjjjmmtthhmmss.log
Dabei steht jjjjmmtthhmmss für die aktuelle Greenwicher Zeit zu dem
Zeitpunkt, an dem der Server heruntergefahren wird. Wird der Server
beispielsweise am 02.01.02 um 14.30 Uhr a/jointfilesconvert/467712/bgeschaltet, erhält die
Protokolldatei den Namen Tm1s20020102143000.log..
Bei einem unplanmäßigen Abschalten des Servers stellt TM1 die Daten
automatisch wieder her. In diesem Fall lässt TM1 die Tm1s.log-Datei auf der
Platte. Wenn Sie dann den Server wieder einschalten, führt TM1 folgende
Vorgänge durch:
Vista de página 112
1 2 ... 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 ... 229 230

Comentários a estes Manuais

Sem comentários