
Speicherverwaltung von Remoteservern Inhalt | Index
Remoteserver-Betrieb 2-35
Alle Remoteserver-Plattformen unterstützen virtuelle Speicher. Dabei wird der
Plattenspeicher wie ein Arbeitsspeicher benutzt. Wenn der Server im
virtuellen Speicher läuft, wird er deutlich langsamer; daher sollten Sie
grundsätzlich immer alle Tabellen im echten Arbeitsspeicher lassen.
Überwachen Sie den Speicherverbrauch mithilfe der Systemüberwachungs-
Utilities. Falls Ihr System langsam läuft, müssen Sie dem Server ggf. weiteren
Arbeitsspeicher hinzufügen.
Einige Betriebssysteme begrenzen die Speichermenge, die jedem einzelnen
Prozess zugewiesen wird. Wenn es so aussieht, als ob Ihr System den
verfügbaren Speicher nicht komplett nutzen kann, sollten Sie die
entsprechenden Parameter des Betriebssystems überprüfen.
Sie können die einer Einzelansicht zugewiesene Speichermenge zusätzlich
begrenzen, indem Sie den Parameter MaximumViewSize in die Datei Tm1s.cfg
aufnehmen. Dieser Parameter wird in Kapitel 1 dieses Handbuchs sowie in der
TM1-Onlinehilfe beschrieben.
Hinweise zu Stargate-Ansichten
Eine Stargate-Ansicht ist ein berechneter und gespeicherter Unterabschnitt
einer TM1-Tabelle, die beim Anzeigen einer Tabelle mit dem Cube Viewer oder
In-Spreadsheet-Browser entsteht. Der Zweck der Stargate-Ansicht besteht in
der Möglichkeit eines schnellen Zugriffs auf die Tabellendaten.
Eine Stargate-Ansicht unterscheidet sich von einem TM1-Ansichtsobjekt
dadurch, dass es nur Daten von einem definierten Abschnitt der Tabelle
enthält. Die Ansicht enthält keine Formatinformationen, Browser-
Einstellungen usw., wie sie in einem Ansichtsobjekt gefunden werden.
Eine Stargate-Ansicht, die beim Anzeigen einer Tabelle im Cube Viewer oder
In-Spreadsheet-Browser entsteht, enthält nur die Daten, die durch die
Comentários a estes Manuais